Allergika Augenlidcreme MED, 15 ml

Allergika Augenlidcreme MED, 15 ml – 15ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Zur kortisonfreien Lidekzemtherapie. Für sensible und atopische Haut.
Produktcode: 16789751Inhaltsstoffe
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Allergika Augenlidcreme MED
- Zur Behandlung von Lidekzemen
- Mildert Rötungen und Schuppungen
- W/O- Formulierung
- Frei von Duft- und Farbstoffen
Woher kommt das Lidekzem?
Ein Ekzem am Augenlid kann verschiedene Ursachen haben. Man unterscheidet in atopische, irritative und kontaktallergische Lidekzeme. Ein atopisches Lidekzem ist eine chronische Erkrankung des Lids, die wie auch das irritative und kontaktallergische Ekzem die Unverträglichkeit mit einem Umwelteinfluss zur Ursache haben. Eine Behandlung der geschädigten Hautbarriere kann beispielsweise über die Allergika Augenlidcreme MED erfolgen. Dies ist eine
- klinisch geprüfte Creme, die mithilfe ihres
- 4-fach Wirkstoffkomplexes als
- Basis- oder Kombinationstherapie zur Behandlung von Lidekzemen verwendet werden kann.
Die Augenlidcreme MED wird hergestellt von der ALLERGIKA Pharma GmbH und ist laut eigenen Angaben die einzige lipophile Augenlidcreme auf dem Markt.
Für sensible und atopische Haut
Die Inhaltsstoffe der Augenlidcreme MED von Allergika integrieren viele anti-irritative Bestandteile, die die Symptome eines Ekzems lindern können. Sie enthält Lanolin und Vitamin E, welche Feuchtigkeit spenden und Entzündungen hemmen. Durch die besondere W/O-Formulierung wird die gestörte Hautbarriere langfristig gestärkt.
Ihre Vorteile der Allergika Augenlidcreme MED im Überblick
- Lindert Juckreiz schnell.
- Langanhaltende Barrierewirkung.
- Lipophile Augencreme.
- ohne Kortison.
So wenden Sie die Augenlidcreme MED korrekt an
Tragen Sie mehrmals täglich mit sauberen Fingern jeweils einen Pumpstoß der Allergika Augenlidcreme MED auf die gereinigten Augenlider auf. Klopfen Sie die Creme sanft ein. Um irritierten Augenlidern vorzubeugen, verwenden Sie die Creme am besten morgens und abends. Sie ist sowohl als Basistherapie geeignet als auch in Kombination mit topischen Kortikosteroiden. Auf nässende Ekzeme sollte die Augenlidcreme MED nicht aufgetragen werden.