Aspirin Protect 100 mg Tabletten, 98 St

Aspirin Protect 100 mg Tabletten, 98 St – 98 Stk.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Hemmt das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen und beugt dadurch der Entstehung von Blutgerinnseln vor.
Produktcode: 06706155Inhaltsstoffe
Gebrauchsinformationen zum Artikel Aspirin Protect 100 mg Tabletten
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgeschrieben!
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Aspirin Protect 100 mg, magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Anwendungsgebiete: instabile Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen) – als Teil der Standardtherapie; akuter Herzinfarkt – als Teil der Standardtherapie; zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe); nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen (nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen, z.B. nach aortokoronarem Venen-Bypass [ACVB], bei perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie [PTCA]); zur Vorbeugung von vorübergehender Mangeldurchblutung im Gehirn (TIA: transitorisch ischämische Attacken) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien (z.B. vorübergehende Lähmungserscheinungen im Gesicht oder der Armmuskulatur oder vorübergehender Sehverlust) aufgetreten sind. Kawasaki-Syndrom - zur Entzündungshemmung für die Dauer der Fieber-Phase, - zur Vorbeugung gegen Blutgerinnsel bei Wandveränderungen der Herzkranzgefäße (prophylaktische Thrombozytenaggregationshemmung bei koronararteriellen Aneurismen).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2023
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Aspirin Protect 100 mg
- Zur Prophylaxe bei Herzinfarkt
- Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
- Zur Prophylaxe bei Schlaganfall
- Magensaftresistente Filmtabletten
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen
Einem Herzinfarkt und einem Schlaganfall liegen ähnliche Auslöser und Risikofaktoren zugrunde. Es kommt daher nicht selten vor, dass ein Schlaganfall einen Herzinfarkt nach sich zieht oder eine Erkrankung des Herzens vorliegt, bevor es zu einem Schlaganfall kommt. Hauptursache sind häufig verstopfte Blutgefäße. Die Aspirin protect Filmtabletten
- verhindern, das Blutplättchen verklumpen,
- die Gefäße verstopfen und
- beugt somit der Entstehung von Blutgerinnseln vor.
Das Produkt wird von der Bayer Vital GmbH hergestellt. Bereits eine Tablette pro Tag, kann das Risiko einen erneuten Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, senken.
Prophylaxe mit Aspirin protect 100 mg
In Aspirin protect wird der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) verwendet. Er wird weltweit erfolgreich dazu benutzt, ein Verklumpen und Zusammenhaften von Blutplättchen zu verhindern. Durch diese Eigenschaft kann der Wirkstoff in Aspirin als Prophylaxe eingesetzt werden, einem erneuten Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Der Wirkstoff in Aspirin protect wurde in spezieller Herstellungstechnologie magensaftresistent ummantelt. Dadurch wird verhindert, dass die Acetylsalicylsäure in direkten Kontakt zur empfindlichen Magenschleimhaut kommt. Die magensaftresistente Hülle löst sich erst im Dünndarm auf. Dadurch wird die Magenschleimhaut geschont. Diese Eigenschaften machen das Produkt gut verträglich, wodurch es sich auch für eine Langzeitbehandlung eignet.
Wie werden die Tabletten eingenommen?
Nehmen Sie die Tablette möglichst mindestens 30 Minuten vor der Mahlzeit unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit, optimalerweise mit einem Glas Wasser, zu sich. Bei einem akuten Herzinfarkt wird eine Dosis von einer Tablette in der Regel eingesetzt. Nur in diesem Fall sollte die Tablette zerbissen oder zerkaut werden. Zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes, nach dem ersten Herzinfarkt, kann eine Tagesdosis von 3 Tabletten empfohlen sein. Die Dosierung sollte in jedem Fall im Vorfeld mit Ihrem Arzt besprochen und von ihm festgelegt werden.
Was sollte ich bei der Einnahme des Arzneimittels beachten?
Das Medikament ist generell zur Langzeitbehandlung geeignet. Beachten Sie bitte, dass Aspirin protect 100 mg täglich und auf Dauer eingenommen werden sollte. Setzen Sie das Arzneimittel nicht selbst ab und erhöhen Sie die Dosis nicht eigenständig - diese Entscheidung sollten Sie mit einem Arzt ausführlich besprechen. Trotz dem Wirkstoff ASS sind die Tabletten nicht zur Schmerzbehandlung geeignet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.